Über uns
Die Anna Paulowna Cooperative Seed and Seed Potato Growers Association bürgt seit über einem Jahrhundert für handwerkliches können. Eine sorgfältige Auswahl und die einzigartigen klimatischen Bedingungen garantieren gesunde Pflanzkartoffeln und Saatgut. Wir dürfen uns als die älteste unabhängig arbeitende Vereinigung von Pflanzkartoffel- und Setzlingszüchtern der Welt bezeichnen. Und seit unserem hundertjährigen Bestehen am 8. Oktober 2013 dürfen wir die Bezeichnung Royal führen.


Seit dem 1. Januar 2017 hat Royal ZAP die Firma Semagri Holland übernommen. Ein Handelsunternehmen, das sich mit der Produktion von gesundem Pflanzgut von Kartoffelsorten, die für die Herstellung von Kartoffelstärke und-flocken geeignet sind einen guten Ruf erworben hat. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist ein starkes Unternehmen entstanden, das über umfangreiche Erfahrungen in der Produktion von hochwertigem Ausgangsmaterial für Kartoffeln und Saatgut verfügt.
Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Züchtern in den Niederlanden und ausländischen Züchtern bietet eine breite Palette an neuen Kreuzungen und potenziellen Kartoffelsorten.
Vielversprechende Kreuzungen werden auf verschiedenen in Europa, Nordafrika und der Mitte des Osten getestet. Darüber hinaus ermöglicht die breite Kenntnis der Märkte auf mehreren Kontinenten die Einführung von neu entwickelten Sorten.
Ab dem 1. Januar 2018 fallen alle freien Sorten, Konsum- und Pommes frites-Sorten in Bezug auf Anbau, Einkauf und Verkauf unter der vollen Verantwortung der Royal ZAP.
Die Stärkesorten fallen sowohl beim Anbau als auch beim An- und Verkauf unter der vollen Verantwortung von Semagri.











International


1905 Lehrer und Kartoffeln
Bintje und der Z. A. P. haben eines gemeinsam: eine Lehrerin mit einer landwirtschaftlichen Lizenz. So wie de friesische Lehrer L.de Vries 1905 seine neue Kartoffelsorte nach seiner besten Schülerin Bintje Jansma, benannte, stand der Lehrer N. Raap aus Anna Paulowna im Norden der Niederlanden 1912 an der Wiege der Z. A. P. Auf einer Versammlung der niederländischen Landwirtschaftsgesellschaft riet er einer seiner Zuhörer, sein eigenes Saatgut anzubauen. Bis dahin bezogen die Züchter den Samen aus Zeeland, denn von dort kam das beste Saatgut.bezogen es aus Zeeland, weil dort das beste Saatgut herkam
Das Taschenmesser
Es heißt aber,das ein Landwirt aus Anna Paulowna in einem Sack mit Saatgut aus Zeeland einen Gegenstand fand, den er beim Verkauf seines Weizens auf dem Getreidemarkt in Alkmaar verloren hatte. Sein Taschenmesser! Der Weizen aus den Poldern im Norden von Nordholland wurde nach Zeeland tranportiert und kehrte später als zeeländischer Saatweizen zurück! Wahr oder nicht wahr, aber nach dem Vortrag von Meister Raap beschlossen einige fortschrittliche Landwirte, sich zusammenzutun und eine Organisation zu gründen, die ihre Interessen bei der Saatguterzeugung vertreten sollten. Die Herren Blaauboer und Waiboer besetzten das Vorbereitungskomitee, unter der Leitung von Meister Raap.
1913 Niederlassung
Es herrschte große Verwirrung über das Gründungsdatum. Das erste Protokoll datiert auf den 29 September 1914, und auch die erste Geschäftsordnung stammt aus dieser Zeit. Aber schon 1913 war der Verein aktiv. Allerdings habe Sekretär Raap aufgrund von Geschäftigkeit und Krankheit keine Notizen machen können,sagte er anlässlich des 25-jöhrigen Jubiläums im Jahr 1938. Er schlug vor, das Gründungsdatum mit einem wichtigen Tag in der Geschichte Nordhollands in Verbindung zu bringen: Alkmaars Geschichte, oder Alcmaria Victoria. Am 8. Oktober 1573 mussten die Spanier, weil die Niederländer die Deiche um Alkmaar durchbrochen und die Spanier im Schlamm stecken blieben. Der Sieg begann nicht nur in Alkmaar, sondern auch in Anna Paulowna, wo der Verein am 8. Oktober 1913 rückwirkend aus dem Lehm gezogen wurde. Ihr wurde der Name gegeben.
Verband der Saat- und Pflanzgutproduzenten Anna Paulowna. Kurzum: Z. A. P. Als Dank für die Führung erhielt Herr N.Raap das Amt des Sekretärs im ersten Vorstand der Vereinigung. J.C.Blaauboer wurde Vorsitzender und C. Rezelman Schatzmeister Im Jahr 1918 wurde der jüngste Züchter G. C. van Balen Blanken der erste Direktor. Aber Meister Raap ist in allen Gedenkbüchern immer als "Vater der Z. A. P. " bezeichnet.
Van Ewijcksluis (Lagerort)
Das Saatgut- und Pflanzkartoffelgeschäft hat seinen Sitz von Anfangan in van Ewijcksluis, einem kleinen Dorf am Rande des Wattenmeeres und des Amstelsees. Sie verdankt ihren Namen Daniel Jacob van Ewijck, dem Gouverneur von König Wilhelm II. van Ewijck musste das Aufpolderung des Anna Paulownapolders überwachen. Der Polder wurde nach der damaligen Gemahlin des Königs benannt. Das Dorf hatte und hat einen Hafen und unterhielt bis 1924 eine Fährverbindung mit der damaligen Insel Wieringen. Dann wurde der "kleine Afsluitdijk" gebaut, und Wieringen hatte einen feste Verbindung. Bis 1937 gab es auch eine Straßenbahnverbindung nach Schagen. Das Bahnhofsgebäude wurde später in ein Lagerhaus für das ZAP umgewandelt.
Wieringerwaard (Bürostandort)
Der Anna Paulownapolder wurde 1847 trockengelegt und am 1. Januar 1870 wurde Anna Paulowna eine unabhängige Gemeinde. Seit 1990, nach der kommunalen Neuordnung, gehören auch die Waardpolder und der Wieringerwaard dazu Die Tatsache, dass die Polder dem Meer abgerungen wurden, kann man auch nach 400 Jahren noch sehen, wenn wir den Boden bearbeiten: Manchmal Bürostandortkommen noch eine Handvoll Muscheln zum Vorschein!
Present day
"Rüben und Bintjes". In über einem Jahrhundert hat sich viel verändert. Was blieb, war der Name der Männer der ersten Stunde: Meister N. Raap und G.C. van Balen Blanken - sie sind in Anna Paulowna mit einem Platz bzw. einer Straße. Bintje Jansma lebt weiter in der Kartoffelsorte, die von der Z.A.P. in denselben Poldern noch immer angebaut wird. Viele Generationen haben ihr Saatgut und ihre Setzlinge für den Z.A.P. gezüchtet. In den alten Protokollen und wenn Sie die Mitgliederlisten durchgehen, werden Sie im Laufe der Jahre immer wieder auf dieselben Namen stoßen. Menschen, die meist auf demselben Hof wie ihr Vater und/oder Großvater Saatgut und Saatgut für die Erzeugerverband.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sich die Genossenschaft Z.A.P von 11 Mitgliedern zu einer Genossenschaft entwickelt,die nicht nur den Namen Royal ZAP & Semagri, sondern auch mit einer anderen Identität. Es entspricht den Wachstumsambitionen, mit denen sich jedes unabhängige Unternehmen profiliert. Die großen Lagerhallen in Ewijcksluis sind weiterhin voll funktionsfähig, während das Bürogeb.ude nach Wieringerwerf verlegt wurde. Die Wachstumsambitionen sind nach wie vor ungebremst. Royal ZAP & Semagri orientieren sich auf einen völlig neuen Standort in Wieringerwerf, wo ein neues Bürogeb.ude und hoffentlich auch neue Lagerhallen gebaut werden sollen. Alles zusammen wieder an einem neuen Standort. Ein altes und bekanntes Sprichwort lautet: "Stillstand ist Rückschritt". Dies ist bei Royal ZAP & Semagri und seinen Mitgliedern sicherlich nicht der Fall, und die Ambitionen werden immer bestehen bleiben.
In unserem Kern sind wir immer noch eine kleine Genossenschaft und wie wir Landwirte sind, die für Landwirte anbauen. Das Royal ZAP folgt immer noch dem Credo der ersten Stunde:
Anbau von Pflanzkartoffeln und Saatgut von hervorragender Qualität.